Ann Altman: Moravian Roots und die Geschichte meiner Familie
Freitag, 23. Mai um 17 Uhr
Arnolds Villa Drobného 299/26 Brünn
Im Rahmen der Mai-Reihe "Das Gewicht der Erinnerung, die Kraft der Hoffnung" laden Arnold Villa und Malý Mehrin zu einem Gespräch mit Ann Altman ein, die sich mit ihren mährisch-jüdischen Wurzeln, den Auswirkungen des Holocaust auf ihre Familie und ihrem eigenen faszinierenden Leben befassen wird.
Sie wurde 1947 als Tochter tschechisch-jüdischer Eltern geboren, die vor dem Zweiten Weltkrieg nach England flohen. Während sie selbst überlebten, kamen alle ihre Großeltern im Holocaust um. Ann Altman wurde in Cambridge ausgebildet und promovierte an der Yale University. Sie war als Wissenschaftlerin, Politikerin und Forscherin tätig und hat neben ihrer akademischen Laufbahn an Demokratisierungsprojekten in der Mongolei mitgewirkt.
Hören Sie eine Geschichte, die Wissenschaft, Politik und tiefe persönliche Erfahrungen mit historischer Erinnerung verbindet. Moderiert von der Historikerin Táňa Klementová. Das Programm wird in englischer Sprache ohne Verdolmetschung stattfinden. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Brünn veranstaltet. Der Eintritt kostet 70 CZK.