Das Leben und Werk des jüdischen Architekten Norbert Troller
Dienstag, 13. Mai ab 18 Uhr
Norbert Troller (1896-1981) war ein bedeutender jüdischer Architekt aus Brünn. Nach seinem Studium in Brünn und Wien arbeitete er als selbstständiger Architekt. Am bekanntesten ist er für seine modernisierten Geschäftsportale, Laden- und Wohnungsinterieurs sowie Villen und Multifunktionshäuser. Er ist auch Autor von Zeichnungen, die das Alltagsleben in Theresienstadt darstellen. Troller überlebte auch Auschwitz und emigrierte 1948 in die USA, wo er seine erfolgreiche Architekturkarriere fortsetzte. Architekturhistoriker Zuzana Ragulová In seinem Vortrag wird er wichtige Werke aus allen seinen Schaffensperioden vorstellen. Der Eintritt ist freiwillig.