
Shoah in einem tschechischen Hörspiel Dienstag, 27. Februar um 18.00 Uhr Vor genau einem Monat haben wir den Holocaust-Gedenktag begangen...
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo: 14.00-18.00
Di: 9.00-13.00
Mi: 14.00-18.00
Do: 14.00-18.00
So: 9.00-13.00
An gesetzlichen Feiertagen sind wir geschlossen.
Die Ausstellung, die auf der Geschichte des aus Třebíč stammenden Arnošt Beneš basiert, wird nicht nur an die Existenz einer der grundlegenden mährischen jüdischen Gemeinden erinnern, sondern vor allem an die Persönlichkeit eines Mannes, der mit vielen Talenten ausgestattet war - Arnošt Beneš war Fotograf, Maler, Filmemacher, Tischler, Schnitzer, Sammler, Buchhalter und Handelsvertreter der Firma Grünberger.
Die visuell konzipierte Ausstellung wird die Familie Beneš im Kontext der Geschichte und Gegenwart von Třebíč präsentieren. Zu sehen sind bisher unveröffentlichte künstlerische Fotografien und Gemälde von Arnošt Beneš, Ausschnitte aus seinen Stummfilmen aus den späten 1930er Jahren mit einzigartigen Kommentaren seiner Enkelkinder, ergänzt durch persönliche Gegenstände und Dokumente aus dem Familienarchiv.
Shoah in einem tschechischen Hörspiel Dienstag, 27. Februar um 18.00 Uhr Vor genau einem Monat haben wir den Holocaust-Gedenktag begangen...
Hachšary in der Tschechoslowakei Montag, 26. Februar, 18 Uhr Hachšary - landwirtschaftliche Ausbildungszentren, die in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit in den 1920er Jahren eingerichtet wurden....
Brod und wir Dienstag, 23. Januar um 18 Uhr Unter einem etwas mysteriösen Namen ist Petr Brod, Journalist und außergewöhnliche Persönlichkeit...