
Brünner Museumsnacht Samstag, 17. Mai von 18 Uhr bis Mitternacht Während der Brünner Museumsnacht können Sie nicht nur alle...
Ab September bereiten wir eine neue Ausstellung und eine Vielzahl von
Vorlesungen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bis bald!
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo: 14.00-18.00
Di: 9.00-13.00
Mi: 14.00-18.00
Do: 14.00-18.00
So: 9.00-13.00
An gesetzlichen Feiertagen sind wir geschlossen.
Audiovisuelle Ausstellung von Briefen aus der Zeit des Holocausts. Kommen Sie und erfahren Sie mehr über die
Stimmen, die mit Hilfe der KI-Technologie fünf mährische Geschichten darstellen.
Die Ergebnisse ihrer Aufarbeitung zeitgenössischer Quellen werden ergänzt durch historische
den Kontext aller Geschichten und Interviews mit Nachkommen der Briefschreiber. Zusätzlich zu
Auch audiovisuelle Elemente werden ausgestellt, darunter Originalbriefe und -zeichnungen.
Ein separater Teil der Darstellung besteht aus dem Kommentar von František Floder zu den Grenzen der
die in dieser Ausstellung mit KI-Technologien arbeiten. Briefe und Geschichten werden ausgewählt
um die weniger bekannten Fakten des Holocausts darzustellen. Stimmen
sind nicht nur ein historisches Projekt, sondern auch eine Brücke zwischen der Vergangenheit und
heute, um die Auswirkungen des Holocausts auf die heutige Zeit zu
Unternehmen. Die Autorin der Ausstellung ist die Historikerin Táňa Klementová.
Brünner Museumsnacht Samstag, 17. Mai von 18 Uhr bis Mitternacht Während der Brünner Museumsnacht können Sie nicht nur alle...
Leben und Werk des jüdischen Architekten Norbert Troller Dienstag, 13. Mai um 18 Uhr Norbert Troller (1896-1981) war ein bedeutender jüdischer Architekt aus Brünn...
Poesie hinter der Mauer Freitag, 25. April um 17.30 Uhr Villa Löw-Bier, Drobného 297, Brünn Ein Abend, der dem poetischen Werk von Autoren gewidmet ist...