Weiße Stätten des jüdischen Mährens und der Slowakei - Konferenz

The White Places of Jewish Moravia and Slovakia - Conference 29 March 2026 in BrnoMUNI, Komenský nám. 2, Sir Roger Scruton Meeting Room No. 300Willkommen zur historischen Konferenz über mährisch-slowakische Überschneidungen in der europäisch-jüdischen Geschichte, die Einblicke in die gegenseitigen Beziehungen, kulturellen und religiösen Bindungen und verschiedenen historischen Ereignisse bieten wird, die die jüdischen Gemeinden auf beiden Seiten der Grenze im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Die Beiträge können sich auf bestehende Forschungsarbeiten und die Benennung von weißen Flecken in den folgenden Bereichen konzentrieren, zum Beispiel- Geschäfts- und Familienbeziehungen zwischen mährischen und slowakischen jüdischen Gemeinden;- die Bewegung von Rabbinern, Gelehrten und Studenten zwischen den beiden Regionen;- grenzüberschreitende Ehen, Familien und Geschäfte zwischen Mähren und der Slowakei;- der Einfluss der mährischen jüdischen Gemeinden auf das religiöse Leben in der Slowakei und umgekehrt;- die sprachliche und kulturelle Identität der jüdischen Gemeinden;- Flucht und Versteck 1938-1945;- Geschichten von Familien, die durch die Grenze getrennt wurden;- Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden nach 1945 und 1989;- kulturelles Erbe und gemeinsame Projekte - Synagogen, Friedhöfe, Museen, Bildungsaktivitäten, Gedenkstätten; - Möglichkeiten der gemeinsamen Erforschung und Digitalisierung des jüdischen Erbes Mährens und der Slowakei, die Rolle von Archiven und Museumseinrichtungen auf beiden Seiten der Grenze. Die Tagung soll nicht nur einen Beitrag zur Fachdebatte leisten, sondern auch zu weiteren grenzüberschreitenden Forschungen, Museumsprojekten und Bildungsinitiativen anregen, die Mähren und die Slowakei miteinander verbinden. Bitte senden Sie Ihre Beitragsvorschläge mit einem kurzen Kommentar (bis zu 300 Wörter) bis zum 20. Dezember 2025 an muzeum@malymehrin.cz. Sie werden Ende Januar zusammen mit der Veröffentlichung des endgültigen Programms über die Annahme der Beiträge informiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!