Weiße Krähe

Die weiße Krähe Dienstag, 2. Dezember um 18 Uhr Der Titel dieses Vortrags ist derselbe wie der des Dokumentarfilms der deutschen Regisseurin Carolin Ott über das turbulente Leben von Max Mannheimer, einem gebürtigen Nový Jičiner. Er durchlief mehrere Konzentrationslager und emigrierte nach dem Krieg nach Deutschland. Trotz seiner Erlebnisse genoss er das Leben, beklagte sich nie über irgendetwas und setzte sich dafür ein, dass die Schrecken der Shoah nie vergessen werden. Das Leben von Max Mannheimer und seinen Nachkommen ist auch Gegenstand der Forschungen der Ethnologin Eva Kalousová über die Weitergabe von Holocaust-Traumata. Die Diskussion mit ihr wird von Eva Kopečková geleitet, zu der Max Mannheimer direkte familiäre Beziehungen hatte. Der Eintritt ist freiwillig.